Unterstützen auch Sie uns
Die gesamten Projektkosten wurden von gemeinnützigen Stiftung aus der Region übernommen – Ihr Pfandgeld kommt somit ohne Umwege direkt bei den sozialen Netzwerkpartnern an. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung bei folgenden Initiativen:

Jugendanstalt Hameln Abteilung Offener Vollzug Göttingen
Die Metallausbildungswerkstatt des Offenen Jugendvollzugs Göttingen übernahm die Herstellung der Pfandboxen zum Materialpreis. In einem gemeinsamen Workshop sind mit straffällig gewordenen Jugendlichen die Pfandboxen entwickelt und hergestellt worden.
Berufliche Qualifikationen dienen als Präventionsmaßnahme, damit Jugendliche nach der Entlassung nicht wieder straffällig werden.

Susanne und Gerd Litfin Stiftung
Die Susanne und Gerd Litfin Stiftung engagiert sich seit 2007 für zahlreiche Aktivitäten in der Stadt und Region Göttingen. Sie unterstützt vor allem innovative Ideen und Projekte mit nachhaltiger Wirkung.
„Diese Förderkriterien erfüllt das Konzept BonBons – für sozial Benachteiligte in besonderer Weise“, bestätigt die Vorsitzende der Stiftung Susanne Litfin und ergänzt: „Positiv hervorzuheben sind die Vernetzung mit anderen gemeinnützigen Organisationen sowie die kompetente und kreative Umsetzung des Projekts.“

Carmelo & Giuseppa Papotto-Stiftung
Giuseppa und Carmelo Papotto verließen die sizilianische Heimat und lebten seit 1963 gemeinsam in Nordhessen. Carmelo Papotto arbeitete als Schlosser. Giuseppa Papotto fasste als Schneiderin Fuß und machte sich später mit einer eigenen Schneiderei im Stadtteil Kassel-Bettenhausen selbstständig.
Da die Eheleute Papotto selbst kinderlos blieben, soll ihr Name in der Stiftung weiterleben und durch die regelmäßige Ausschüttung vielen Menschen positiv in Erinnerung bleiben. „Menschen in sozialen Schwierigkeiten lagen den Eheleuten Papotto immer besonders am Herzen. Die finanzielle Unterstützung dieses Projekts wäre deshalb ganz in ihrem Sinne gewesen, davon sind wir überzeugt. Die Verantwortlichen des TagesSatz haben tolle Arbeit geleistet“, freuen sich die Vorsitzenden Alfia D’Amico-Hellmund und Daniele Palu über die gemeinsame Projektarbeit mit „Bonbons – für sozial Benachteiligte“.

Göttinger milde Stiftung
Die Göttinger milde Stiftung ist hervorgegangen aus einer Zusammenlegung vieler Einzelstiftungen, die deren Entstehung zum Teil bis ins Mittelalter zurück geht. Die Stiftung unterstützt ältere, behinderte oder sozial bedürftige Einwohner der Stadt Göttingen und fördert Projekte sozialer Einrichtungen.
„Aus dem Projekt ‚BonBons für sozial Benachteiligte‘ können zusätzliche Fördermittel für wichtige soziale Einrichtungen generiert werden. Die finanzielle Unterstützung durch die Göttinger milde Stiftung für dieses Projekt vervielfältigt sich damit auf einfache Art und Weise im Sinne sozial Benachteiligter“, so ein Sprecher der Stiftung.